Support für Privatanwender

Kündigung eines AVG-Abonnements – FAQs

Gilt für Alle kostenpflichtigen AVG-Produkte für Privatanwender

Sehen Sie sich die Informationen in der relevanten Registerkarte unten je nach Kaufmethode an:
Hinweis:Die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen gelten für Abonnements, die über die offizielle AVG-Webseite oder eine AVG-Anwendung auf Ihrem PC oder Mac erworben wurden.

Wenn Sie ein kostenpflichtiges AVG-Produkt nicht mehr nutzen möchten, müssen Sie Ihr Abonnement vor dem nächsten Abrechnungsdatum kündigen, um den Einzug der Abonnementgebühr zu verhindern.

Das Abrechnungsdatum hängt von der Art des erworbenen Abonnements ab:

  • 1-, 2- und 3-Jahresabonnements: Das Abrechnungsdatum kann bis zu 35 Tage vor Beginn des nächsten Abonnementzeitraums (für ein weiteres Jahr) liegen.
  • AVG-Test-Abonnements: Das Abrechnungsdatum ist der letzte Tag Ihres kostenlosen Testzeitraums.

Sie können das nächste Abrechnungsdatum an den folgenden Stellen einsehen:

  • In der Erinnerungs-E-Mail, die Sie von notification@emails.avg.com oder no.reply@avg.com erhalten haben. Wir benachrichtigen Sie immer im Voraus per E-Mail, bevor Ihnen das AVG-Abonnement in Rechnung gestellt wird.
  • in Ihrem AVG-Konto, das mit der E-Mail-Adresse verknüpft ist, die Sie beim Kauf des Abonnements angegeben haben. Das nächste Abrechnungsdatum für das jeweilige Abonnement ist auf dem Bildschirm Meine Abonnements neben Nächstes Abrechnungsdatum zu sehen.

Wenn Ihre Zahlung nicht innerhalb des regulären Abrechnungszeitraums bearbeitet werden kann, bevor Ihr aktuelles AVG-Abonnement ausläuft, versuchen wir, Ihre ausstehende Zahlung bis zu 14 Tage nach dem Ablaufdatum abzuschließen.

Kündigungsoptionen:
  1. Melden Sie sich in Ihrem AVG-Konto mit dem folgenden Link an:
  2. Klicken Sie auf Abonnements verwalten auf der Kachel Meine Abonnements.
  3. Klicken Sie unter dem zu kündigenden Abonnement auf Kündigen.
  4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kündigung abzuschließen.

Detaillierte Anweisungen zur Kündigung Ihres Abonnements über Ihr AVG-Konto finden Sie im folgenden Artikel:

Detaillierte Informationen zum Anspruch auf eine Rückerstattung und zur Rückerstattungsrichtlinie von AVG sowie Anweisungen zur Beantragung einer Rückerstattung finden Sie im folgenden Artikel:

Hinweis:Die kostenpflichtigen, in Ihrem AVG-Abonnement enthaltenen AVG-Produkte können nach der Kündigung des Abonnements bis zum Ende der aktuellen Abonnementlaufzeit weiterhin genutzt werden.

Die kostenpflichtigen, in Ihrem AVG-Abonnement enthaltenen AVG-Produkte können nach der Kündigung des Abonnements bis zum Ende der aktuellen Abonnementlaufzeit weiterhin genutzt werden. Zu diesem Zeitpunkt haben Sie die Möglichkeit, das Abonnement zu erneuern. Anderenfalls verlieren Sie nach Ablauf der aktuellen Laufzeit den Zugriff auf Ihre kostenpflichtigen Produkte und Funktionen.

Hinweis:Nachdem Sie ein AVG-Abonnement gekündigt haben, erhalten Sie keine Rückerstattung für die eventuell verbleibende Zeit Ihres Abonnements. Weitere Informationen zur Rückerstattungsrichtline von AVG sowie Anweisungen zur Beantragung einer Rückerstattung finden Sie im folgenden Artikel: Rückerstattung für ein AVG-Produkt beantragen

Wenn Sie vor dem Beginn des kostenlosen Testzeitraums Ihre Zahlungskartendetails eingegeben haben, müssen Sie das Test-Abonnement vor dem Ende kündigen, sofern Sie die kostenpflichtigen Funktionen nicht weiter nutzen möchten. Andernfalls wird Ihnen die nächste Abonnementlaufzeit am letzten Tag des kostenlosen Testzeitraums in Rechnung gestellt.

Um Ihr Abonnement zu kündigen, folgen Sie den Anweisungen zur Kündigung von AVG-Abonnements. Diese gelten auch für AVG-Test-Abos.

Hinweis:Wenn Sie vor Beginn des Testzeitraums keine Zahlungskartendetails eingegeben haben, müssen Sie die kostenlose Testversion nicht kündigen.

Versuchen Sie es mit den folgenden Lösungsansätzen:

  • Ihr AVG-Konto-Login ist die E-Mail-Adresse, die Sie beim Kauf des Abonnements angegeben haben. Zur erstmaligen Anmeldung bei Ihrem AVG-Konto lesen Sie den folgenden Artikel:
  • Ein über den Google Play Store oder den App Store erworbenes Abonnement kann nicht über Ihr AVG-Konto gekündigt werden. Anweisungen zur Kündigung von Abonnements über diese Anbieter finden Sie im folgenden Artikel:
  • Wenn ein AVG-Abonnement nicht in Ihrem AVG-Konto angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an den AVG-Support, damit wir das Abonnement manuell mit Ihrem AVG-Konto verknüpfen können.

Anweisungen zum Übertragen eines AVG-Abonnements auf ein anderes Gerät finden Sie im folgenden Artikel:

Wenn dieser Artikel nicht weiterhilft, empfehlen wir Ihnen, den AVG-Support für weitere Unterstützung zu kontaktieren.

Hat Ihnen der Artikel geholfen?

Kontakt