Lesen Sie die Informationen in den nachfolgenden Abschnitten, um die Einstellungen des E-Mail-Schutzes in der neuesten Version von AVG Internet Security und AVG AntiVirus FREE zu verwalten.
Deaktivieren der AVG-Signatur
Wenn Sie einen E-Mail-Client (z. B. Outlook oder Mozilla Thunderbird) verwenden, fügt AVG möglicherweise eine Nachricht, dass die E-Mail sauber ist (zuvor eine E-Mail-Signatur), ans Ende ausgehender E-Mails ein, um die Empfänger zu informieren, dass die E-Mail auf Malware gescannt wurde. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert.

- Öffnen Sie die AVG-Benutzeroberfläche und gehen Sie zu Menü ▸ Einstellungen.
- Wählen Sie aus dem linken Teilbereich Basis-Schutz und klicken Sie dann auf E-Mail-Schutz.
- Deaktivieren Sie das Feld neben Signatur an das Ende abgesendeter E-Mail hinzufügen.
Ihre ausgehenden E-Mails enthalten nun keine Signatur von AVG mehr. Sie können diese Einstellung jederzeit erneut aktivieren.
Anpassen der Einstellungen des E-Mail-Schutzes
Der E-Mail-Schutz überprüft Ihre ein- und ausgehenden E-Mails auf Bedrohungen.
Es werden nur Nachrichten geprüft, die mit einer Mailverwaltungssoftware wie zum Beispiel Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird versandt oder empfangen wurden.
Um die E-Mail-Schutz-Einstellungen zu ändern, öffnen Sie die AVG-Benutzeroberfläche und gehen Sie zu Menü ▸ Einstellungen ▸ Basisschutz ▸ E-Mail-Schutz. Sie können folgende Einstellungen konfigurieren:

- E-Mail-Schutz aktivieren: Klicken Sie auf den Schieberegler, damit er grün wird (EIN) und der Schutz aktiviert wird, oder damit er rot wird (AUS), wenn Sie den Schutz deaktivieren möchten.
- Eingehende E-Mails prüfen (POP3, IMAP4): Geben Sie an, ob der E-Mail-Schutz alle eingehenden E-Mails scannen soll, die über eine SSL-/TLS-verschlüsselte Verbindung gesendet werden.
- Ausgehende E-Mails prüfen (SMTP): Geben Sie an, ob der E-Mail-Schutz alle ausgehenden E-Mails scannen soll, die über eine SSL-/TLS-verschlüsselte Verbindung gesendet werden.
- Signatur an das Ende versandter E-Mails einfügen:: Fügt eine Bestätigung für den Empfänger einer ausgehenden E-Mail ein, die besagt, dass die E-Mail auf Malware überprüft wurde und virenfrei ist.
- Betreff der in infizierte Nachrichten eingefügt wird: Geben Sie ein bestimmtes Wort oder einen bestimmten Ausdruck an, der automatisch zum Betreff einer E-Mail mit einem Virus hinzugefügt wird.
- Dateien beim Anhängen prüfen (nur Microsoft Outlook): Aktivieren Sie den E-Mail-Schutz, um ausgehende E-Mail-Anhänge zu scannen, die mit Microsoft Outlook gesendet wurden.
- AVG Internet Security 20.x
- AVG AntiVirus FREE 20.x
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1, 32-/64-Bit