Support für Privatanwender

AVG-Konto – Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Allgemeines

Was ist ein AVG-Konto?

Das AVG-Konto ist ein Portal, in dem Sie Ihre kostenpflichtigen AVG-Abonnements verwalten können. Die folgenden Optionen sind in Ihrem AVG-Konto verfügbar.

  • Abonnements: Hier finden Sie Tools und Informationen, die Sie bei der Verwaltung Ihres AVG-Abonnements unterstützen. Dazu zählen Download-Links für alle Ihre erworbenen Produkte, gültige Aktivierungscodes und die Anzahl der Geräte, auf denen Sie das Abonnement derzeit nutzen.
  • Rechnungen: Überprüfen Sie das nächste Abrechnungsdatum für jedes Abonnement, ändern Sie Ihre Zahlungskartendaten und kündigen Sie ein Abonnement direkt über Ihr AVG-Konto, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Karte erneut für ein Abonnement belastet wird.
  • Bestellverlauf: Hier sehen Sie Ihren kompletten AVG-Bestellverlauf. Sie können hier z. B. eine Rückerstattung anfordern, nach Ihrer Bestell-ID suchen und eine Rechnung Ihrer Bestellung abrufen.

Wird ein AVG-Konto automatisch erstellt, wenn ich ein AVG-Produkt erwerbe?

Nein. Ein AVG-Konto wird nicht automatisch beim Kauf eines AVG-Abonnements erstellt. Sie können ein AVG-Konto manuell mit einer E-Mail-Adresse erstellen, die nicht bereits mit einem anderen AVG-Konto verknüpft ist.

Damit ein gekauftes AVG-Abonnement automatisch in Ihrem neuen AVG-Konto angezeigt wird, nutzen Sie beim Registrieren Ihres AVG-Kontos die E-Mail-Adresse, die Sie beim Bezahlvorgang angegeben haben.

Wie erstelle ich ein AVG-Konto?

Um ein neues AVG-Konto zu erstellen, klicken Sie auf den folgenden Link:

Erstellen eines AVG-Kontos
Damit ein gekauftes AVG-Abonnement automatisch in Ihrem neuen AVG-Konto angezeigt wird, nutzen Sie beim Registrieren Ihres AVG-Kontos die E-Mail-Adresse, die Sie beim Bezahlvorgang angegeben haben.

Eine ausführliche Anleitung zur Erstellung eines AVG-Kontos finden Sie im folgenden Artikel:

Was geschieht, wenn ich mich nicht mehr an das Passwort oder die E-Mail-Adresse für mein AVG-Konto erinnere?

Ich erinnere mich nicht mehr, welche E-Mail-Adresse ich angegeben habe

Wir empfehlen zu überprüfen, ob eine Ihrer E-Mail-Adressen bereits in der AVG-Kontodatenbank vorhanden ist:

  1. Rufen Sie die Seite zum Wiederherstellen des Passworts auf.
  2. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Ihrer Meinung nach korrekt ist, und klicken Sie auf Weiter.

Wenn die Meldung Ein Konto mit dieser E-Mail-Adresse ist – noch – nicht vorhanden angezeigt wird, dann ist diese E-Mail-Adresse noch nicht registriert. Sie können ein neues AVG-Konto mit dieser E-Mail-Adresse erstellen oder eine andere E-Mail-Adresse eingeben.

Ich erinnere mich nicht mehr an mein Passwort

Sie können Ihr Passwort auf der Seite Passwort wiederherstellen zurücksetzen.

Eine detaillierte Anleitung erhalten Sie im folgenden Artikel:

Wenn Sie mehrere AVG-Konten haben, die mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen verknüpft sind, können Sie sich an den AVG-Support wenden, um die Zusammenführung Ihrer AVG-Konten zu beantragen.

Abonnements

Wo finde ich Informationen zu meinen AVG-Abonnements?

So rufen Sie eine Liste Ihrer AVG-Abonnements auf:

  1. Melden Sie sich in Ihrem AVG-Konto mit dem folgenden Link an:
  2. Klicken Sie auf die Kachel Abonnements.

Auf dem Bildschirm Abonnements werden Ihre AVG-Abonnements angezeigt. Es werden nur die Abonnements angezeigt, die mit der E-Mail-Adresse verknüpft sind, mit der Sie sich bei Ihrem AVG-Konto angemeldet haben.

Weitere Informationen zur Verwaltung Ihrer Abonnements über Ihr AVG-Konto finden Sie im folgenden Artikel:

Wenn ein AVG-Abonnement nicht in Ihrem AVG-Konto angezeigt wird, lesen Sie den folgenden Abschnitt in diesem Artikel:

Wie kann ich ein AVG-Abonnement über mein AVG-Konto kündigen?

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich in Ihrem AVG-Konto mit dem folgenden Link an:
  2. Klicken Sie auf die Kachel Abonnements.
  3. Klicken Sie unter dem zu kündigenden Abonnement auf Kündigen.

Ausführliche Anweisungen dazu, wie Sie ein AVG-Abonnement über Ihr AVG-Konto kündigen, erhalten Sie im folgenden Artikel:

Es ist nicht möglich, ein AVG-Abonnement, das Sie über den Google Play Store oder den App Store gekauft haben, über Ihr AVG-Konto zu kündigen. Anweisungen zur Kündigung von Abonnements, die über diese Anbieter erworben wurden, finden Sie im folgenden Artikel:

Wie kann ich meine Zahlungskartendaten für ein AVG-Abonnement ändern?

Um Ihre Zahlungskartendaten eines AVG-Abonnements über Ihr AVG-Konto zu aktualisieren:

  1. Melden Sie sich in Ihrem AVG-Konto mit dem folgenden Link an:
  2. Klicken Sie auf die Kachel Abonnements.
  3. Klicken Sie auf Zahlungskarte aktualisieren im Feld für das entsprechende Abonnement.
  4. Geben Sie die Informationen für die neue Zahlungskarte unter Kartendetails und dann unter Zahlungskarte aktualisieren.

Ihre neuen Zahlungskartendaten wurden nun für das ausgewählte Abonnement gespeichert.

Wenn Sie Zahlungskartendaten für mehrere AVG-Abonnements aktualisieren möchten, müssen Sie die obigen Schritte für jedes Abonnement einzeln wiederholen.

Eine detaillierte Anleitung erhalten Sie im folgenden Artikel:

Was kann ich tun, wenn ich ein Abonnement nicht in meinem AVG-Konto sehe?

Wenn Sie ein AVG-Abonnement über die offizielle AVG-Webseite gekauft haben, wird es automatisch in Ihrem AVG-Konto angezeigt, sofern das Konto mit der E-Mail-Adresse registriert ist, die Sie auch beim Kauf des Abonnements angegeben haben. Wenn Sie beim Bezahlen eine andere E-Mail-Adresse angegeben haben, wenden Sie sich an den AVG-Support, um das Abonnement manuell mit Ihrem AVG-Konto verknüpfen zu lassen.

Nachfolgend aufgeführte AVG-Abonnements und -Dienste werden nicht in Ihrem AVG-Konto angezeigt:
  • AVG-Abonnements, die über den Google Play Store oder den App Store gekauft wurden.
  • AVG Express Install
  • AVG Virus & Spyware Removal
  • AVG Virus Removal Assurance
  • Premium-Kundendienst von AVG

Bestellverlauf

Wie kann ich meinen Bestellverlauf einsehen?

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich in Ihrem AVG-Konto mit dem folgenden Link an:
  2. Klicken Sie auf die Kachel Bestellverlauf.

Der Bildschirm Bestellverlauf enthält eine komplette Liste Ihrer Transaktionen mit AVG.

Der Bildschirm „Bestellverlauf“ enthält keine Käufe, die über den Google Play Store oder App Store getätigt wurden. Außerdem sehen Sie nur Zahlungen, die über die E-Mail-Adresse getätigt wurden, mit der Sie sich bei Ihrem AVG-Konto anmelden.

Wie finde ich meine AVG-Bestellnummer?

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Melden Sie sich in Ihrem AVG-Konto mit dem folgenden Link an:
  2. Klicken Sie auf die Kachel Bestellverlauf.
  3. Die Bestellnummer zu jeder Transaktion wird unter Bestellnummer angezeigt.

Eine ausführliche Anleitung dazu, wo Sie Ihre AVG-Bestellnummer finden, erhalten Sie im folgenden Artikel:

Wie kann ich eine Rückerstattung anfordern?

Wenn Sie mit Ihrem AVG-Produkt nicht vollständig zufrieden sind, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten. So fordern Sie eine Rückerstattung direkt über Ihr AVG-Konto an:

  1. Melden Sie sich in Ihrem AVG-Konto über den folgenden Link an:
  2. Klicken Sie auf die Kachel Bestellverlauf.
  3. Klicken Sie neben der Bestellung, für die Sie eine Rückerstattung anfordern möchten, auf Rückerstattung anfordern.
    Die Option Rückerstattung anfordern erscheint nur bei Bestellungen, für die eine Rückerstattung möglich ist.
  4. Wählen Sie Rückerstattung anfordern, und klicken Sie auf Weiter.
  5. Wenn Ihre Bestellung mehrere Abonnements umfasst, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben jedem Abonnement an, für das Sie eine Rückerstattung wünschen. Klicken Sie dann auf Weiter zur Rückerstattung.
  6. Geben Sie optional an, warum Sie eine Rückerstattung beantragen möchten, und klicken Sie dann auf Rückerstattung anfordern.

Ihr Rückerstattungsantrag wurde zur Bearbeitung eingereicht. Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald Ihr Antrag bearbeitet wurde.

Bei Zahlungen per Kredit-/Debitkarte oder PayPal kann der Rückerstattungsprozess bis zu 7 Arbeitstage dauern. Bei anderen Zahlungsmethoden kann der Rückerstattungsprozess bis zu 14 Arbeitstage dauern.

Detaillierte Anweisungen zum Anfordern einer Rückerstattung finden Sie im folgenden Artikel:

Wo erhalte ich die Rechnung zu meiner Bestellung?

  1. Melden Sie sich in Ihrem AVG-Konto über den folgenden Link an:
  2. Klicken Sie auf die Kachel Bestellverlauf.
  3. Klicken Sie im Feld der betreffenden AVG-Kaufs auf Rechnung abrufen.

Die Rechnung Ihrer Bestellung wird in einem neuen Browserfenster geöffnet.

Kunden, die in der EU und einigen anderen Ländern (z. B. Kanada und Australien) wohnhaft sind, können eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. oder eine Abrechnungsberichtigung im PDF-Format herunterladen. Kunden aus anderen Ländern können die Rechnung mit einem Klick auf Drucken ausdrucken.

Einstellungen und Nutzung

Was ist „Anti-Theft“?

AVG Anti-Theft ist in AVG AntiVirus ab Version 6.56 nicht enthalten. Wenn Anti-Theft jedoch bereits auf Ihrem Gerät aktiviert ist und Sie AVG AntiVirus 6.56 oder eine ältere Version verwenden, wird Anti-Theft bis zum 30. September 2023 weiterhin funktionieren. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel: Einstellung von AVG Anti-Theft – FAQs.

Mit Anti-Theft können Sie eine Verbindung zu Ihrem Android-Gerät herstellen, wenn es verloren geht oder gestohlen wird, und mehrere Befehle von Ihrem AVG-Konto aus ausführen. Sie können ein vermisstes Gerät nur steuern, wenn AVG AntiVirus für Android bereits auf dem Gerät installiert ist und die folgenden Anforderungen erfüllt sind:

  • Das Gerät ist eingeschaltet und mit dem Internet verbunden.
  • Die Anti-Theft-Funktion ist auf dem Gerät aktiviert.

Lesen Sie im folgenden Artikel nach, wie Sie ein verlorenes oder gestohlenes Gerät über Ihr AVG-Konto steuern:

Was ist das Community-Forum?

Klicken Sie im Hauptbildschirm des AVG-Kontos auf die Kachel Community-Forum, um die AVG-Support-Community aufzurufen. Dieser Kanal wird von AVG-Supportmitarbeitern überwacht und bietet eine einfache Möglichkeit, Fragen zu stellen und AVG-Produkte mit anderen Benutzern zu diskutieren.

Wir können nicht garantieren, dass alle in der AVG-Support-Community gestellten Fragen direkt von einem AVG-Support-Mitarbeiter beantwortet werden.

Was ist zweistufige Verifizierung?

Mit der zweistufigen Verifizierung können Sie die Sicherheit Ihres AVG-Kontos weiter verbessern. Wenn sie aktiviert ist, müssen Sie bei der Anmeldung Ihr Passwort sowie einen von der Google Authenticator-App generierten Bestätigungscode eingeben. Eine detaillierte Anleitung erhalten Sie im folgenden Artikel:

Wie kann ich die mit meinem AVG-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse ändern?

Nachdem Sie die E-Mail-Adresse geändert haben, die mit Ihrem AVG-Konto verknüpft ist, ändert sich Folgendes:
  • Sie müssen diese neue E-Mail-Adresse zum Anmelden bei Ihrem AVG-Konto verwenden.
  • In Ihrem AVG-Konto werden nur die Abonnements und Zahlungen angezeigt, die mit der neuen E-Mail-Adresse verknüpft sind.
  • Benachrichtigungs-E-Mails (z. B. für anstehende Zahlungen) werden an die neue E-Mail-Adresse gesendet.

So ändern Sie die mit Ihrem AVG-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse:

  1. Melden Sie sich mit Ihrer aktuellen E-Mail-Adresse in Ihrem AVG-Konto an, indem Sie auf den Link unten klicken:
  2. Klicken Sie auf die Kachel Kontoeinstellungen.
  3. Wählen Sie unter E-Mail die Option Ändern aus.
  4. Geben Sie die neue E-Mail-Adresse und Ihr aktuelles Passwort für das AVG-Konto ein und klicken Sie dann auf Änderungen speichern.

Ihre Einstellungen wurden nun gespeichert.

Wenn die Nachricht Diese E-Mail-Adresse wird bereits in einem anderen Konto verwendet angezeigt wird, können Sie sich an den AVG-Support wenden und die Zusammenführung Ihres aktuellen AVG-Kontos mit dem anderen Konto anfragen.

Wie kann ich mein Passwort für das AVG-Konto ändern?

Eine ausführliche Anleitung zum Ändern des Passworts finden Sie im folgenden Artikel:

Fehlerbehebung

Warum sehe ich die Fehlermeldung „Authorization Error 400: admin_policy_enforced“?

Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn Sie versuchen, sich mit der Option Weiter mit Google bei Ihrem AVG-Konto anzumelden und dafür ein geschäftliches Google-Konto nutzen, das über Google Apps Device Policy verwaltet wird. Um dieses Problem zu beheben, kehren Sie zur Anmeldeseite des AVG-Kontos zurück und geben Sie die Anmeldedaten Ihres AVG-Kontos manuell ein, anstatt die Option „Weiter mit Google“ zu verwenden.

Warum ist mein AVG-Konto gesperrt?

Jedes Mal, wenn Sie sich bei Ihrem AVG-Konto anmelden, scannen wir automatisch nach bekannten Datenlecks, um sicherzustellen, dass Ihr Passwort sicher ist. Wenn wir feststellen, dass das Passwort, das Sie für den Zugriff auf Ihr AVG-Konto verwenden, aufgrund eines Datenlecks durch einen anderen Dienst kompromittiert wurde, sperren wir das Konto sofort. Um Ihr AVG-Konto zu entsperren, müssen Sie Ihr Passwort zurücksetzen.

Eine detaillierte Anleitung erhalten Sie im folgenden Artikel:

  • Alle AVG-Produkte für Privatanwender
  • Alle unterstützten Betriebssysteme

Hat Ihnen der Artikel geholfen?

Kontakt