Support für Privatanwender

AVG Netzwerk-Inspektor Warnung: ROM-0-Schwachstelle gefunden

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie vorgehen müssen, wenn der Netzwerk-Inspektor in AVG AntiVirus die folgende Warnung anzeigt:

  • Rom-0-Schwachstelle gefunden

Wenn die obige Warnung nach einem Netzwerk-Inspektor-Scan angezeigt wird, befindet sich in Ihrem Router eine schwerwiegende Schwachstelle, die es einem Angreifer ermöglichen könnte, private Daten zu stehlen, die auf Ihrem Router gespeichert sind, einschließlich des Administratorpassworts des Routers. Dieses Passwort kann dazu verwendet werden, die Kontrolle über Ihr Netzwerk zu übernehmen, und macht dadurch alle mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräte angreifbar.

Lösung

Wir empfehlen, die folgenden möglichen Lösungen der Reihe nach auszuprobieren:

Deaktivieren des Remote-Admin für Ihren Router

Sie können die mit dieser Schwachstelle verbundenen Risiken minimieren, indem Sie sicherstellen, dass die Option Remote-Administration in den Einstellungen Ihres Routers deaktiviert ist.

Anweisungen hierzu finden Sie auf der Registerkarte Remote-Admin deaktivieren im folgenden Artikel:

Es ist auch notwendig, die Firmware Ihres Routers zu aktualisieren.

Durch die Deaktivierung der Option Remote-Administration wird es für Angreifer schwieriger, Ihr Netzwerk anzugreifen, aber das Problem wird dadurch nicht behoben. Der Netzwerk-Inspektor zeigt weiterhin die Warnung Rom-0-Schwachstelle gefunden an, bis Sie die Firmware Ihres Routers aktualisieren.

Aktualisieren der Firmware Ihres Routers

Neuere Versionen der Router-Firmware enthalten möglicherweise eine Behebung für dieses Problem. Router führen in der Regel keine automatischen Updates aus. Sie müssen daher alle verfügbaren Updates manuell herunterladen und installieren.

Anweisungen zum Herunterladen und Installieren von Firmware-Updates finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Router-Modell. Wenn keine aktualisierte Firmware verfügbar ist, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Routers und bitten Sie ihn, so bald wie möglich ein Firmware-Update bereitzustellen.

Eine fehlerhafte Anwendung von Firmware-Updates kann Ihren Router unbrauchbar machen. Halten Sie sich daher unbedingt an die genauen Anweisungen in der Dokumentation Ihres Routers. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller Ihres Routers, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Im Folgenden finden Sie Links zu den Support-Seiten gängiger Router-Marken:

Apple | Asus | AT&T | Belkin | Cisco | Dell | D-Link | DrayTek | Eero | GL.iNET | Google | Huawei | Linksys | MicroTik | Motorola | NEC | NETGEAR | Sagem/Sagemcom | Speedefy | TP-Link | TRENDnet | Ubiquiti | UniFi | Vodafone | Zyxel

Wenn Sie kein Firmware-Update installieren können, empfehlen wir Ihnen, Ihren Router auszutauschen.

Weitere Hinweise

Ihr Router enthält die ROM-0-Schwachstelle.

Ein Angreifer könnte diese Schwachstelle aus der Ferne ausnutzen, um Ihre Sicherheitsmechanismen zu umgehen und die ROM-0-Sicherungsdatei von Ihrem Router herunterzuladen. Diese Sicherungsdatei enthält Ihre Anmeldedaten, Ihr WLAN-Passwort und andere Konfigurationsdaten.

Weitere Informationen zu dieser Schwachstelle finden Sie unter dem nachstehenden Verweis:

  • AVG Internet Security 22.x für Windows
  • AVG AntiVirus FREE 22.x für Windows
  • AVG Internet Security 20.x für Mac
  • AVG AntiVirus 20.x für Mac
  • Microsoft Windows 11 Home / Pro / Enterprise / Education
  • Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
  • Microsoft Windows 8.x / Pro / Enterprise - 32 / 64-Bit
  • Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
  • Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit
  • Apple macOS 12.x (Monterey)
  • Apple macOS 11.x (Big Sur)
  • Apple macOS 10.20.x (Catalina)
  • Apple macOS 10.14.x (Mojave)
  • Apple macOS 10.13.x (High Sierra)
  • Apple macOS 10.12.x (Sierra)
  • Apple Mac OS X 10.11.x (El Capitan)

Hat Ihnen der Artikel geholfen?

Kontakt