Daten und Programmierschnittstellen sind unter Android durch Berechtigungen geschützt. AVG AntiVirus für Android erfordert bestimmte Berechtigungen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und verwenden die Berechtigungen nicht, um private Daten auf unsere Server zu übertragen oder unerwünschte Kosten auf Ihrer Telefonrechnung zu verursachen.
Die Berechtigungen, die für AVG AntiVirus für Android erforderlich sind, werden in die folgenden Gruppen unterteilt. Diese bestehen aus einem Berechtigungsnamen und einer kurzen Beschreibung, in der die Funktion und der Grund für die Berechtigung genannt wird. In diesem Artikel werden nur die wichtigsten Berechtigungen beschrieben. So überprüfen Sie die vollständige Liste der Berechtigungen auf Ihrem Gerät:
- Öffnen Sie Einstellungen auf Ihrem Gerät.
- Suchen Sie nach bzw. wählen Sie Apps / App-Berechtigungen.
- Wählen Sie AVG AntiVirus aus der Liste Ihrer installierten Apps aus.
- Wählen Sie Berechtigungen.
Tippen oder klicken Sie auf die Namen der folgenden Berechtigungsgruppen, um mehr über jede Berechtigung zu erfahren:
Kontakte
- Damit kann über die Anwendungssperre eine PIN wiederhergestellt werden.
- Ermöglicht den Zugriff auf Kontaktdetails und Gerätekonten, damit Sie sich über das Google-Konto anmelden können.
- Ermöglicht Anti-Theft das Speichern von Einstellungen in der Cloud.
Standort
- Erlaubt Anti-Theft Zugriff auf Ihren Standort, basierend auf Ihrem Netzwerk und GPS. Diese Berechtigung kann Ihnen helfen, Ihr Gerät zu lokalisieren, wenn es verloren geht oder gestohlen wurde.
- Erlaubt WLAN prüfen das Erkennen neuer Netzwerke und das Scannen dieser Netzwerke auf Bedrohungen.
Speicher
- Erlaubt den Zugriff auf Dateien im Gerätespeicher und scannt diese auf Sicherheitsbedrohungen.
- Erlaubt das Löschen von Malware und Datenmüll aus dem Gerätespeicher.
- AVG AntiVirus 6.x für Android
- Google Android 6.0 (Marshmallow, API 23) oder höher