Wie kann ich die in AVG AntiVirus eingeblendeten Benachrichtigungen und Warnmeldungen anpassen?
Die Benachrichtigungen und Warnmeldungen in AVG AntiVirus für Android verwalten Sie über Menü ☰
(drei Balken) ▸ Einstellungen ▸ Benachrichtigungen und Warnungen.
Die Benachrichtigungen sind in folgende Abschnitte unterteilt:
- Echtzeitschutz
- Permanente Benachrichtigung: Sorgt für einen umfassenden Schutz, indem AVG AntiVirus im Hintergrund ausgeführt wird. Wir empfehlen dringend, die permanente Benachrichtigung aktiviert zu lassen, da AVG AntiVirus Ihr Gerät nicht schützen kann, wenn es nicht im Hintergrund ausgeführt wird.
- Clipboard Cleaner-Benachrichtigung: Benachrichtigt Sie, wenn kopierte Elemente in der Zwischenablage vorhanden sind, und bietet an, diese zur Wahrung Ihrer Privatsphäre zu löschen.
- Benachrichtigung zu heiklen Apps: Benachrichtigt Sie bei Installation einer sensiblen App und fragt Sie, ob die App durch die App-Sperre geschützt werden soll.
- App-Installationsschutz-Benachrichtigung: Informiert Sie, ob die installierte oder aktualisierte App sicher ist.
- Pop-ups über abgeschlossene Scans: Zeigt ein Popup-Fenster nach Abschluss eines Scans an, sobald die Ergebnisse vorliegen.
- Meldung bei niedrigerem Akkustand: Fragt, ob „Letzter bekannter Standort“ aktiviert werden soll, damit Sie Ihr Telefon auch bei leerem Akku oder im ausgeschalteten Zustand wiederfinden. Die Option „Letzter bekannter Standort“ kann in der Funktion Anti-Theft eingestellt werden.
- Sensibler Inhalt erkannt: Erkennt sensible Webinhalte und empfiehlt ggf. die Nutzung eines VPN.
- Leistung
- Benachrichtigung über anhaltbare Apps: Benachrichtigt Sie über die im Hintergrund ausgeführten Apps und bietet an, sie zu beenden.
- Warnung „Niedrigerer Akkustand“: Informiert Sie, wenn die Akkuladung nur noch 30 % beträgt.
- WLAN-Netzwerke
- Dialogfeld zu unbekanntem Netzwerk: Bietet bei Verbindung mit einem unbekannten Netzwerk eine Sicherheitsüberprüfung sowie einen Test der Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Verbindung an.
- Sicherheits-Scan: Scannt Ihr Netzwerk auf Sicherheitsrisiken.
- Geschwindigkeitstest: Bietet eine Überprüfung der Verbindungsgeschwindigkeit an.
- Unbekannte Netzwerke automatisch überprüfen: Überprüft automatisch neue WLAN-Netzwerke auf Sicherheitsbedrohungen.
- Warnungen zur Datennutzung
- Nutzung im Zeitraum ist: Informiert Sie, wenn die Datennutzung einen von Ihnen festgelegten Wert erreicht.
- Limit des Zeitraums erreicht: Benachrichtigt Sie, wenn das Datenvolumen für den Berechnungszeitraum ausgeschöpft wurde.
- Tägliches Limit ist erreicht: Benachrichtigt Sie, wenn das tägliche Datenlimit erreicht wurde.
- Datennutzung in Benachrichtigungen immer anzeigen: Zeigt in den Benachrichtigungen immer die Datennutzung an.
Warum werden in AVG AntiVirus für Android Werbeanzeigen eingeblendet?
AVG ist stolz darauf, seinen Benutzern erstklassige Antiviren-Apps für Android kostenlos anbieten zu können. Dies wird durch den Einsatz von Werbeanzeigen ermöglicht. Sie haben die Wahl zwischen einem kostenlosen werbefinanzierten Benutzererlebnis oder einem werbefreiem Premium-Benutzererlebnis.
AVG greift auf Werbenetzwerke von Drittanbietern wie AdMob von Google und Audience Network von Facebook zurück, damit unseren Benutzern hochwertige Werbeanzeigen eingeblendet werden, die für sie interessant sein könnten.
Wie kann ich Werbeanzeigen von Drittanbietern in AVG AntiVirus für Android deaktivieren?
Wenn Sie AVG AntiVirus ohne Drittanbieter-Werbung nutzen möchten, können Sie ein Upgrade auf AVG AntiVirus Pro durchführen. Gehen Sie dafür zum Menü ☰ (drei Balken) ▸ Werbung entfernen und wählen Sie eine Abo-Option aus. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Upgrade abzuschließen.
Alternativ können Sie ein werbefreies Abonnement erwerben. Diese Option entfernt Werbeanzeigen von Drittanbietern aus AVG AntiVirus, enthält jedoch keine zusätzlichen Premiumfunktionen und -vorteile. Ein werbefreies Abonnement ist erst verfügbar, nachdem Sie die kostenlose Version von AVG AntiVirus ca. 40-50 Tage lang verwendet haben. Wenn diese Abonnementoption verfügbar ist, wird das Fenster "Anzeigen entfernen" im Hauptbildschirm der App angezeigt. Tippen Sie zum Kauf eines werbefreien Abonnements auf den grauen Schieberegler (AUS) neben Werbung entfernen und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wie kann ich ungeeignete Werbeanzeigen melden?
Hin und wieder kann es passieren, dass eine Werbeanzeige, die nicht unseren Qualitätsstandards entspricht, nicht herausgefiltert wird. Wenn Sie eine ungeeignete Werbeanzeige in AVG AntiVirus sehen, möchten wir Sie eindringlich bitten, die folgenden Schritte zu unternehmen:
- Erstellen Sie einen Screenshot der Werbung. Je nachdem welche Version des Android-Systems und welches Gerätemodell Sie verwenden, kann sich die Vorgehensweise zum Erstellen von Screenshots unterscheiden. Am häufigsten werden Screenshots auf einem der folgenden Wege erstellt:
- Halten Sie die Einschalttaste und die Taste zum Reduzieren der Lautstärke für mehrere Sekunden gleichzeitig gedrückt.
- Halten Sie die Starttaste und die Einschalttaste für mehrere Sekunden gleichzeitig gedrückt.
- Tippen Sie auf die Werbeanzeige und erstellen Sie einen Screenshot dessen, was nach dem Öffnen angezeigt wird (dieser Schritt ist unerlässlich).
- Speichern Sie beide Screenshots an einem Ihnen bekannten Speicherort, damit Sie diese auf Anfrage an den AVG-Support senden können.
- Klicken Sie auf den unten angeführten Link, um unser Support-Formular zu öffnen:
- Achten Sie darauf, dass Sie neben Verwenden Sie derzeit kostenpflichtige Versionen oder Testversionen von AVG-Produkten die Option Ja auswählen müssen, auch wenn Sie nur die kostenlose Version von AVG AntiVirus verwenden.
- Nutzen Sie das entsprechende Dropdown-Menü, um Android und AVG AntiVirus für Android auszuwählen, und geben Sie eine kurze Beschreibung des Problems ein.
- Geben Sie die angeforderten Kontaktinformationen ein und tippen Sie auf Antwort per E-Mail anfordern.
Wir werden Sie über die E-Mail-Adresse kontaktieren, die Sie für die Anforderung der Screenshots der Werbeanzeige angegeben haben. Nach Erhalt der Screenshots können wir die für die gemeldete Werbeanzeige verantwortliche App oder Webseite analysieren und gegebenenfalls blockieren.
- AVG AntiVirus 6.x für Android
- Google Android 6.0 (Marshmallow, API 23) oder höher