Support für Privatanwender

Prüfen Ihres PCs auf Viren mit AVG AntiVirus

AVG Internet Security und AVG AntiVirus FREE bieten eine Reihe von Scans, um Ihren PC vor Viren und Malware zu schützen. Dieser Artikel enthält detaillierte Informationen zu den verschiedenen Scan-Typen.

Übersicht über Scans

AVG Internet Security und AVG AntiVirus FREE enthalten die folgenden Scan-Typen:

  • Smart-Scan: Ein umfassender Scan, der Ihren PC auf Viren, Malware, bösartige Browser-Add-ons und andere Probleme überprüft.
  • Tiefer Scan: Eine vordefinierte, detaillierte Überprüfung Ihres Systems, bei der Ihre Speicherlaufwerke und Ihr Speicher auf Malware (einschließlich Rootkits) überprüft werden.
  • Datei- oder Ordner-Scan: Scannt die Ordner, die Sie beim Starten des Scans auswählen. Sie können einen bestimmten Ordner auch scannen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner im Datei-Explorer oder auf Ihrem Windows-Desktop klicken und Ausgewählte Objekte auf Viren überprüfen auswählen.
  • Startzeit-Prüfung: Scannt Ihren PC während des nächsten Systemstarts, bevor Malware gestartet wird. Die Ausführung einer Startzeit-Prüfung während des Startvorgangs verbessert die Chancen, Malware zu erkennen und zu entfernen, bevor sie Ihren PC angreifen kann.
  • USB-/DVD-Scan: Scannt alle Wechseldatenträger, die derzeit an den PC angeschlossen sind, z. B. USB-Flash-Laufwerke und externe Festplatten.
  • Leistungsscan: Scannt Ihr System auf überflüssige Daten und auf Probleme, die die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihres PCs beeinträchtigen können. Um erkannte Probleme zu beheben, müssen Sie zuerst AVG TuneUp installieren. Wenn Sie AVG TuneUp bereits installiert haben, wird durch Klicken auf diese Option das AVG TuneUp-Dashboard geladen.

Ausführen von Scans

  • Um einen Smart-Scan auszuführen: Öffnen Sie AVG AntiVirus und klicken Sie auf Smart-Scan ausführen.
  • Um einen spezialisierter Scan auszuführen: Öffnen Sie AVG AntiVirus, klicken Sie auf Weitere Scans ausführen und wählen Sie einen spezialisierten Scan aus der Liste aus.

Die Scan-Dauer hängt vom Scan-Typ und der zu analysierenden Datenmenge ab. Klicken Sie zum Abbrechen des Scans auf Scan stoppen.

Detaillierte Anweisungen, wie Sie einen Startzeit-Prüfung durchführen, finden Sie im folgenden Artikel: Durchführung einer Startzeit-Prüfung in AVG AntiVirus.

Erstellen eines benutzerdefinierten Scans

So erstellen Sie einen benutzerdefinierten Scan gemäß Ihren Anforderungen:

  1. Öffnen Sie AVG AntiVirus, klicken Sie auf Weitere Scans ausführen und wählen SieGeplante Scans.
  2. Klicken Sie auf Neuen Scan erstellen.
  3. Geben Sie einen Scan-Name ein, über den Sie den Scan leicht identifizieren können, und verwenden Sie dann das Dropdown-Menü, um die Scan-Typ zu definieren.
  4. Wählen Sie unter Häufigkeit aus, wie oft der Scan automatisch ausgeführt werden soll. Wenn der Scan nur bei Bedarf ausgeführt werden soll, wählen Sie Manuell ausführen.
  5. Wenn Sie die automatische Ausführung für den Scan festgelegt haben, geben Sie über die Startzeit an, wann genau er gestartet werden soll. Je nach Häufigkeit des Scans müssen Sie möglicherweise auch den Wochentag oder den Tag des Monats angeben.
  6. Optional können Sie Erweiterte Einstellungen für Ihren Scan konfigurieren. Weitere Informationen zu AVG-Scan-Einstellungen finden Sie in den Scan-Einstellungen im folgenden Artikel.
Erweiterte Einstellungen sind für die meisten Benutzer standardmäßig vorkonfiguriert.
  1. Klicken Sie auf Erstellen, um den Vorgang zu beenden und zum Bildschirm Geplante Scans zurückzukehren.

Der neue benutzerdefinierte Scan wird in der Liste der geplanten Scans angezeigt.

Folgende Optionen stehen für alle aufgeführten Scans zur Verfügung:

  • Anpassen von Scan-Einstellungen: Zeigen Sie mit der Maus auf den relevanten Bereich und klicken Sie auf das Weitere Optionen-Symbol (drei Punkte), das dann erscheint. Wählen Sie Einstellungen.
  • Löschen eines Scans: Zeigen Sie mit der Maus auf den relevanten Bereich und klicken Sie auf das Weitere Optionen-Symbol (drei Punkte), das dann erscheint. Wählen Sie Löschen.
  • Ausführen eines Scans: Klicken Sie neben dem Scan, den Sie ausführen möchten, auf Jetzt scannen.

Anpassen von Scan-Einstellungen

Zwar sind für einige AVG-Scans anpassbare Einstellungen verfügbar, es wird aber empfohlen, die Einstellungen nur für benutzerdefinierte Scans zu ändern. So konfigurieren Sie Scan-Einstellungen:

  1. Öffnen Sie AVG AntiVirus und gehen Sie zu MenüEinstellungen.
  2. Wählen Sie im linken Bereich BasisschutzScans.
  3. Wählen Sie die Registerkarte für den ausgewählten Scan aus.
  4. Konfigurieren Sie die folgenden Scan-Einstellungen gemäß Ihren Anforderungen.
Einige der unten aufgeführten Einstellungen sind nicht für jeden Scan verfügbar.
  • Empfindlichkeit: Je höher der Wirkungsgrad, desto höher der Schutz und das Potenzial für fehlerhafte Malware-Erkennung. Ein geringerer Wirkungsgrad reduziert das Potenzial für Fehlmeldungen, kann aber die Effektivität des Scans beeinträchtigen.
  • Mich über potenziell unerwünschte Programme benachrichtigen: Sucht nach Programmen, die unbemerkt mit anderen heruntergeladen wurden und häufig unerwünschte Aktivitäten ausführen.
  • Entpacken von Archivdateien: Ermöglicht es AVG, komprimierte Dateien während des Scans zu entpacken.
  • Dateisystemverknüpfungen während des Scans verfolgen: Durchsucht andere Dateien, die von den gescannten Dateien verwendet werden, nach potenziell schädlichem Inhalt.
  • Komplette Datei prüfen: Scannt komplette Dateien und nicht nur die Teile, die normalerweise von Schadcode betroffen sind.
  • Scan-Priorität: Eine höhere Priorität bedeutet, dass der Scan mehr Systemressourcen in Anspruch nimmt, aber schneller verläuft, auch wenn parallel andere Anwendungen ausgeführt werden.
  • Installationsprogramme und Archive: Geben Sie an, welche Archiv-Dateien auf Ihrem PC gescannt werden sollen:
    • Nur gängige Installateure scannen: Scannt häufig verwendete Dateitypen wie ZIP, RAR und andere ausführbare Dateien oder Installationsprogramm-Archive.
    • Scannen aller Archive: Analysiert alle Archivdateien, was die Scandauer deutlich erhöht.
    • Archive nicht scannen: Ignoriert Archivdateien.
  • Zu scannende Teile Ihres PCs: Definieren Sie die auf Ihrem PC zu scannenden Bereiche:
    • Alle Festplatten: Scannt alle Festplatten auf Ihrem PC.
    • Systemlaufwerk (Empfohlen): Scannt nur Daten, die auf Ihrer Festplatte gespeichert sind.
  • Dateitypen: Geben Sie an, welche Dateien auf Ihrem PC gescannt werden sollen:
    • Inhaltsbasierte Typen (langsam): Scannt Dateien, die normalerweise am anfälligsten für Malware-Angriffe sind.
    • Erweiterungsbasierte Typen benennen (schnell): Scannt nur Dateien mit riskanten Erweiterungen wie „.exe“, „.com“, „.bat“.
    • Alle Dateien scannen (sehr langsam): Scannt alle Dateien auf Ihrem PC auf Malware.
  • Automatische Aktionen während dieses Scans durchführen: Aktiviert die automatischen Aktionen von AVG jedes Mal, wenn der Scan eine Bedrohung erkennt. Andernfalls müssen Sie bei jeder Bedrohung manuell eine Aktion auswählen. Geben Sie Ihre gewünschte automatische Aktion an:
    • Automatisch in Ordnung bringen (Empfohlen): AVG versucht, die Datei zu reparieren. Wenn dies fehlschlägt, wird die Datei in die Quarantäne verschoben bzw. sie wird gelöscht, wenn keine der beiden Aktionen erfolgreich ist.
    • In Quarantäne verschieben: AVG verschiebt die Datei in die Quarantäne, wo sie Ihr System nicht beschädigen kann.
    • Löschen: AVG entfernt die Datei dauerhaft von Ihrem PC.
  • Programme automatisch starten: Ermöglicht AVG das Scannen von Programmen, die beim Einschalten Ihres Computers automatisch gestartet werden.
  • Computer nach Abschluss des Scans herunterfahren: Ihr PC wird nach Abschluss des Scans ausgeschaltet.
  • Berichtdatei generieren: AVG erstellt und speichert nach Abschluss des Scans automatisch eine Berichtsdatei.
  • Ausnahmen anzeigen: Geben Sie Dateien, Ordner oder URLs an, die aus allen AVG-Scans und -Schutzmodulen ausgeschlossen werden sollen. Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel: Spezifische Dateien oder Websites von der Prüfung in AVG AntiVirus ausschließen.

Anzeigen des Scan-Verlaufs

So zeigen Sie eine vollständige Liste Ihrer abgeschlossenen Scans an:

  1. Öffnen Sie AVG AntiVirus, klicken Sie auf Weitere Scans ausführen und wählen SieScan-Verlauf.
  2. Um weitere Informationen zu einem aufgelisteten Scan anzuzeigen, bewegen Sie den Mauszeiger über den relevanten Bereich und klicken Sie und auf den Abwärtspfeil.
  • AVG Internet Security 23.x für Windows
  • AVG AntiVirus FREE 23.x für Windows
  • Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
  • Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
  • Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
  • Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
  • Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1 mit benutzerfreundlichem Rollup-Update, 32-/64-Bit

Hat Ihnen der Artikel geholfen?

Kontakt