Aktivieren der automatischen Verbindung in AVG Secure VPN | AVG

Support für Privatanwender

Aktivieren der automatischen Verbindung in AVG Secure VPN

Die Funktion Automatische Verbindung ist nicht verfügbar für macOS.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie AVG Secure VPN so konfigurieren, dass es automatisch aktiviert wird, wenn sich Ihr Gerät mit einem nicht vertrauenswürdigen oder ungesicherten WLAN-Netzwerk verbindet, z. B. in einem Café oder am Flughafen.

Aktivieren der automatischen Verbindung

  1. Öffnen Sie AVG Secure VPN und gehen Sie zu MenüEinstellungen.
  2. Wählen Sie im linken Bereich Netzwerksicherheit aus.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Automatisch bei Aufbau einer Internetverbindung.
  4. Falls AVG Secure VPN nicht automatisch aktiviert werden soll, wenn Sie sich mit einem privaten Netzwerk verbinden (z. B. zu Hause oder am Arbeitsplatz), stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen neben Private Netzwerke ausschließen aktiviert ist.

AVG Secure VPN verbindet sich jetzt automatisch, wenn Ihr PC eine Verbindung zu einem öffentlichen WLAN-Netzwerk herstellt. In den meisten Fällen kann AVG Secure VPN erkennen, ob es sich um ein privates oder öffentliches Netzwerk handelt, und wendet die entsprechenden Einstellungen an.

Falls AVG Secure VPN ein Netzwerk falsch einordnet, können Sie manuell angeben, dass Ihr aktuelles Netzwerk öffentlich oder privat ist, indem Sie auf die Schaltfläche Netzwerke bearbeiten neben Private Netzwerke ausschließen klicken.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwalten öffentlicher und privater Netzwerke in diesem Artikel.
  1. Tippen Sie auf das Symbol AVG Secure VPN auf dem Startbildschirm Ihres Geräts. Die App öffnet sich.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen (Zahnradsymbol) ▸ Automatische Verbindung.
  3. Tippen Sie auf den grauen Schieberegler (AUS) im oberen Bildschirmbereich, sodass er zu grün (EIN) wechselt.
  4. Wählen Sie die gewünschte Option aus:
    • Ungesichertes WLAN: Das VPN wird jetzt automatisch aktiviert, wenn Ihr Android-Gerät eine Verbindung zu einem ungesicherten Netzwerk herstellt. Ein ungesichertes Netzwerk ist jedes Netzwerk, das nicht auf Ihrer Liste vertrauenswürdiger Netzwerke steht.
    • Jedes WLAN: Das VPN wird jetzt automatisch aktiviert, wenn Ihr Android-Gerät eine Verbindung zu einem beliebigen WLAN-Netzwerk herstellt.
    • Jedes WLAN-Netz oder Mobilfunknetz: Das VPN wird jetzt automatisch aktiviert, wenn Ihr Android-Gerät eine Verbindung zu einem beliebigen WLAN- oder Mobilfunknetz herstellt.
  5. Tippen Sie bei entsprechender Aufforderung auf Immer zulassen und folgen Sie den Bildschirmanweisungen, damit AVG Secure VPN auf Ihren Standort zugreifen kann.

AVG Secure VPN wird je nach der von Ihnen gewählten Einstellung automatisch aktiviert.

Wie Sie ein Netzwerk zur Liste der vertrauenswürdigen Netzwerke hinzufügen können, erfahren Sie im Abschnitt Hinzufügen eines vertrauenswürdigen Netzwerks in diesem Artikel.

  1. Tippen Sie auf das Symbol AVG VPN auf dem Startbildschirm Ihres Geräts. Die App öffnet sich.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen (Zahnradsymbol) ▸ Automatische Verbindung.
    Ist die Option Automatische Verbindung nicht verfügbar, hat AVG Secure VPN möglicherweise keine Berechtigung zum automatischen Verbinden. Um die erforderlichen Berechtigungen zu gewähren, tippen Sie im Hauptbildschirm der App auf Connect und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  3. Wählen Sie die gewünschte Option aus:
    • Wenn ich mich mit einem WLAN-Netz verbinde: Das VPN wird jetzt automatisch aktiviert, wenn Ihr iOS-Gerät eine Verbindung zu einem beliebigen WLAN-Netzwerk herstellt.
    • Wenn ich mich mit einem WLAN-Netz verbinde oder mobile Daten nutze: Das VPN wird jetzt automatisch aktiviert, wenn Ihr iOS-Gerät eine Verbindung zu einem beliebigen WLAN- oder Mobilfunknetz herstellt.

AVG Secure VPN wird jetzt je nach der von Ihnen gewählten Einstellung automatisch aktiviert.

Falls AVG Secure VPN nicht automatisch aktiviert werden soll, wenn Sie sich mit einem privaten Netzwerk verbinden (z. B. zu Hause oder am Arbeitsplatz), können Sie das private Netzwerk zu Ihrer Liste der vertrauenswürdigen Netzwerke hinzufügen. Weitere Anweisungen finden Sie im Abschnitt Hinzufügen eines vertrauenswürdigen Netzwerks in diesem Artikel.

Ein vertrauenswürdiges Netzwerk hinzufügen

Sie können private Netzwerke, beispielsweise Ihr WLAN zu Hause oder am Arbeitsplatz, in die Liste der vertrauenswürdigen Netzwerke aufnehmen. Bei diesen wird dann keine automatische Verbindung zum VPN hergestellt. So fügen Sie ein privates Netzwerk der Liste der vertrauenswürdigen Netzwerken hinzu:

  1. Öffnen Sie AVG Secure VPN und gehen Sie zur Einstellungen-Registerkarte.
  2. Im Einstellungen-Tab unter VPN immer aktivieren, wenn:, bewegen Sie den Schieberegler, um Bei Verbindung mit nicht vertrauenswürdigen Netzwerken zu aktivieren.
  1. Öffnen Sie AVG Secure VPN und gehen Sie zu Einstellungen (das Zahnradsymbol) ▸ Auto Connect.
  2. Tippen Sie auf Vertrauenswürdige Netzwerke.
  3. Tippen Sie auf das Plus-Symbol (+) neben Ihrem aktuellen Netzwerk.
  1. Öffnen Sie AVG Secure VPN und rufen Sie Einstellungen (das Zahnradsymbol) ▸ Automatische Verbindung auf.
  2. Tippen Sie auf Vertrauenswürdige Netzwerke.
  3. Tippen Sie auf das + Plus-Symbol neben Ihrem aktuellen Netzwerk.

Ihr aktuelles Netzwerk ist jetzt in der Liste vertrauenswürdiger Netzwerke zu sehen.

Verwalten öffentlicher und privater Netzwerke

So geben Sie manuell an, ob ein Netzwerk öffentlich oder privat ist:

  1. Öffnen Sie AVG Secure VPN und rufen Sie MenüEinstellungen auf.
  2. Wählen Sie im linken Bereich Netzwerksicherheit aus.
  3. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen neben Private Netzwerke ausschließen aktiviert ist.
  4. Klicken Sie auf Netzwerke bearbeiten.
  5. Legen Sie mit dem Schieberegler fest, ob Ihr aktuelles Netzwerk öffentlich oder privat ist, und klicken Sie dann auf Schließen.

Das aktuelle Netzwerk wurde jetzt gemäß Ihren Vorgaben definiert.

Automatische Verbindung deaktivieren

  1. Öffnen Sie AVG Secure VPN und gehen Sie zu ☰ Menü ▸ Einstellungen.
  2. Wählen Sie Netzwerksicherheit im linken Bereich aus.
  3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Automatisch bei Aufbau einer Internetverbindung.

AVG Secure VPN wird nicht mehr automatisch aktiviert, wenn Ihr PC eine Verbindung zu einem öffentlichen Netzwerk herstellt. Um diese Option wieder zu aktivieren, lesen Sie den Abschnitt Aktivieren der automatischen Verbindung in diesem Artikel.

  1. Öffnen Sie AVG Secure VPN und rufen Sie Einstellungen (das Zahnradsymbol) ▸ Automatische Verbindung auf.
  2. Tippen Sie auf den grünen Schieberegler (Ein) im oberen Bildschirmbereich, sodass er zu grau (Aus) wechselt.

AVG Secure VPN wird nicht mehr automatisch aktiviert. Um diese Option wieder zu aktivieren, lesen Sie den Abschnitt Aktivieren der automatischen Verbindung in diesem Artikel.

  1. Öffnen Sie AVG Secure VPN und rufen Sie Einstellungen (das Zahnradsymbol) ▸ Automatische Verbindung auf.
  2. Wählen Sie Nie.

AVG Secure VPN wird nicht mehr automatisch aktiviert. Um diese Option wieder zu aktivieren, lesen Sie den Abschnitt Aktivieren der automatischen Verbindung in diesem Artikel.

Deaktivieren der Akku-Optimierung

Sie können die Einstellung für Akku-Optimierung deaktivieren, um eine bessere VPN-Leistung zu erreichen.

  1. Öffnen Sie AVG Secure VPN und gehen Sie zu Einstellungen (das Zahnradsymbol) ▸ Automatische Verbindung.
  2. Tippen Sie auf Einstellung für Akku-Optimierung.
  3. Tippen Sie auf Einstellungen öffnen, um zu den Geräteeinstellungen zu gelangen.
  4. Ändern Sie die Kategorie mithilfe des Pfeils von Apps nicht optimiert in Alle.
  5. Scrollen Sie zu AVG Secure VPN und tippen Sie auf den blauen Schieberegler (EIN), damit er grau wird (AUS).

Die Akku-Leistungsoptimierung ist nun deaktiviert.

  • AVG Secure VPN
  • Windows, macOS, Android und iOS

Hat Ihnen der Artikel geholfen?

Kontakt