Support für Privatanwender

So verwenden Sie das AVG-Deinstallationstool

Wir empfehlen die Verwendung des AVG-Deinstallationstools, um AVG AntiVirus Free vollständig von Ihrem Windows-Gerät zu entfernen, wenn die Deinstallation über das Startmenü nicht funktioniert hat oder Sie die Meldung Setup wird bereits ausgeführt sehen. Das AVG-Deinstallationstool löscht alle AVG AntiVirus-Dateien von Ihrem Windows-Gerät, während Windows im abgesicherten Modus läuft.

Wir empfehlen die Verwendung des AVG-Deinstallationstools, um AVG Internet Security vollständig von Ihrem Windows-Gerät zu entfernen, wenn die Deinstallation über das Startmenü nicht funktioniert hat oder Sie die Meldung Setup wird bereits ausgeführt sehen. Das AVG-Deinstallationstool löscht alle AVG Internet Security-Dateien von Ihrem Windows-Gerät, während Windows im abgesicherten Modus läuft.

Wenn Sie ein kostenpflichtiges Abonnement für AVG Internet Security besitzen, führt die Deinstallation der App von Ihrem Gerät nicht automatisch zu einer Kündigung dieses Abonnements. Weitere Informationen zur Kündigung Ihres Abonnements erhalten Sie im folgenden Artikel: Kündigung eines AVG-Abonnements – FAQs.
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um das AVG-Deinstallationstool herunterzuladen und an einem Ihnen bekannten Ort auf Ihrem Windows-Gerät zu speichern (standardmäßig werden heruntergeladene Dateien im Ordner Downloads gespeichert). AVG-Deinstallationsprogramm herunterladen
    Für die AVG AntiVirus Free Version 18.8 (kompatibel mit Windows XP) laden Sie bitte folgende Datei herunter: AVG-Deinstallationsprogramm (Windows XP).
    Für AVG Internet Security Version 18.8 (kompatibel mit Windows XP) laden Sie bitte folgende Datei herunter: AVG-Deinstallationsprogramm (Windows XP).
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Datei avg_av_clear.exe und wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option Als Administrator ausführen aus.
    Falls Sie die Installation von das AVG Deinstallationstool nicht autorisieren können, lesen Sie den folgenden Artikel: Verwalten von Administratorkonten auf Ihrem Windows-Gerät.
  3. Klicken Sie nach Aufforderung zur Freigabe der Berechtigung im Dialogfeld Benutzerkontensteuerung auf Ja.
  4. Klicken Sie auf der Kachel Im abgesicherten Modus neu starten auf Neu starten.
  5. Klicken Sie im angezeigten Pop-up-Fenster auf Jetzt neu starten.
  6. Wenn das AVG-Deinstallationstool im abgesicherten Modus von Windows geöffnet wird, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Klicken Sie auf der Kachel Remove & Reinstall auf Reinstall (erneut installieren), wenn Sie die Anwendung entfernen und dann neu installieren möchten.
    • Klicken Sie auf der Kachel Remove only (Nur entfernen) auf Remove (Entfernen), wenn Sie die Anwendung nur deinstallieren möchten.
  7. Klicken Sie auf dem Bestätigungsbildschirm auf Deinstallieren.
  8. Warten Sie, bis das AVG-Deinstallationsprogramm alle AVG Free Antivirus-Dateien von Ihrem Windows-Gerät entfernt hat.
  9. Warten Sie, bis das AVG-Deinstallationsprogramm alle AVG Internet Security-Dateien von Ihrem Windows-Gerät entfernt hat.
  10. Klicken Sie auf Jetzt neu starten, um das Windows-Gerät neu zu starten.

AVG AntiVirus Free wurde von Ihrem Windows-Gerät deinstalliert.

Wenn Sie ausgewählt haben, dass Sie die Anwendung erneut installieren möchten, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Detaillierte Anweisungen zur Installation finden Sie im folgenden Artikel:

AVG Internet Security wurde von Ihrem Windows-Gerät deinstalliert.

Wenn Sie ausgewählt haben, dass Sie die Anwendung erneut installieren möchten, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Detaillierte Anweisungen zur Installation finden Sie im folgenden Artikel:

Wir empfehlen die Verwendung des AVG-Deinstallationstools, um AVG Secure Browser vollständig von Ihrem Windows-Gerät zu entfernen, wenn die Deinstallation über das Startmenü nicht funktioniert hat oder Sie die Meldung Setup wird bereits ausgeführt sehen. Das AVG-Deinstallationstool löscht alle AVG AntiVirus-Dateien von Ihrem Windows-Gerät, während Windows im abgesicherten Modus läuft.

Wenn Sie ein kostenpflichtiges Abonnement für AVG Secure Browser besitzen, führt die Deinstallation des Browsers von Ihrem Gerät nicht automatisch zu einer Kündigung dieses Abonnements. Weitere Informationen zur Kündigung Ihres Abonnements erhalten Sie im folgenden Artikel: Kündigung eines AVG-Abonnements – FAQs.
Wenn Sie die folgenden Schritte abgeschlossen haben, ist Ihr Windows-Gerät nicht mehr durch AVG Secure Browser vor Malware und anderen Bedrohungen geschützt.
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um das AVG-Deinstallationstool herunterzuladen und an einem Ihnen bekannten Ort auf Ihrem Windows-Gerät zu speichern (standardmäßig werden heruntergeladene Dateien im Ordner Downloads gespeichert). AVG-Deinstallationsprogramm herunterladen
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die heruntergeladene Datei avg_secure_browser_uninstall.exe und wählen Sie im Kontextmenü die Option Als Administrator ausführen.
    Falls Sie die Installation von das AVG Deinstallationstool nicht autorisieren können, lesen Sie den folgenden Artikel: Verwalten von Administratorkonten auf Ihrem Windows-Gerät.
  3. Klicken Sie nach Aufforderung zur Freigabe der Berechtigung im Dialogfeld Benutzerkontensteuerung auf Ja.
  4. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie im Dialogfenster dazu aufgefordert werden, Windows im abgesicherten Modus neu zu starten. Klicken Sie dann erneut auf Ja, um Ihr Windows-Gerät sofort im abgesicherten Modus neu zu starten.
  5. Setzen Sie optional ein Häkchen neben Auch Browserdaten löschen, um Ihre Profilinformationen wie Lesezeichen und Verlauf zu löschen. Klicken Sie dann auf Deinstallieren, um fortzufahren.
  6. Warten Sie, bis das AVG-Deinstallationsprogramm alle AVG Secure Browser-Dateien von Ihrem Windows-Gerät entfernt hat.

AVG Secure Browser wurde von Ihrem Windows-Gerät deinstalliert.

Wenn Sie AVG Secure Browser neu installieren müssen, lesen Sie den folgenden Artikel:

  • AVG Internet Security
  • AVG AntiVirus FREE
  • AVG Secure Browser
  • Windows

Hat Ihnen der Artikel geholfen?

Kontakt