Was ist Datei-Whitelisting?
AVG-Datei-Whitelisting ist ein Dienst, der hauptsächlich Softwareentwicklern angeboten wird, um das Risiko von falsch positiven Einstufungen zu verringern. Ein Fehlalarm wird durch eine unbedenkliche Datei ausgelöst, die als schädlich gekennzeichnet wurde. Fehlalarme können in Antivirus-Software gelegentlich auftreten, wenn neue Virendefinitionen der Anwendungsdatenbank hinzugefügt werden.
Wie funktioniert das Whitelisting?
Wenn Sie Anwendungsdateien an die AVG Threat Labs senden, überprüfen Analysten die Software auf schädliche oder unerwünschte Aktivitäten. Anwendungen, die frei von Malware sind und zudem unseren Richtlinien für Transparenz genügen, können auf die Whitelist gesetzt werden.
Falls eine Datei als sauber eingestuft wird, wird sie in unsere Sammlung geprüfter Dateien aufgenommen und nicht mehr als schädlich angezeigt.
Anbieter, die ihre Anwendungen mit digitalen Signaturen versehen, können sich über die digitale Signatur für das Whitelisting anmelden. Diese Art des Whitelisting wird für eine begrenzte Anzahl digitaler Signaturen angeboten und setzt einen einwandfreien Ruf des Softwareentwicklers voraus.
AVG behält sich das Recht vor, den Eintrag in die Whitelist für eine bestimmte Anwendung zu verweigern.
Welche Arten von Dateien kann ich einsenden?
Dateien nur senden, wenn Sie zur Anforderung einer Genehmigung autorisiert sind. Bitte senden Sie keine Game Hacks, Cracks, Keygens oder ähnliche Anwendungen ein.
Laden Sie nur vollständige Dateien hoch. Teilweise hochgeladene oder beschädigte Dateien und Delta-Update-Dateien werden nicht bei der Analyse oder Whitelist berücksichtigt. Wenn Sie mehrere Dateien hochladen, komprimieren Sie diese, um Platz zu sparen. Verwenden Sie ein ZIP-Archiv, wenn Sie Dateien komprimieren.
Weitere Informationen erhalten Sie im folgenden Artikel:
AVG behält sich das Recht vor, von Ihnen hochgeladene Dateien ohne Benachrichtigung zu löschen.
Wie kann ich eine Datei einsenden?
Der AVG Whitelisting-Dienst ist kostenlos, und Sie benötigen kein AVG-Abonnement, um ihn zu nutzen. So können Sie Dateien für das Whitelisting einsenden:
- Nehmen Sie am Whitelisting-Programm teil, indem Sie das Formular Whitelisting-Programm-Registrierung ausfüllen.
- Warten Sie, bis Sie die FTP-Zugangsdaten für den AVG-FTP-Server erhalten. Diese werden Ihnen nach Prüfung Ihres Antrags auf Teilnahme am Whitelisting-Programm zugesendet.
- Laden Sie die Datei(en) über den AVG-FTP-Server hoch.
Weitere Informationen zum Hochladen von Dateien erhalten Sie in dem folgenden Artikel:
Welche bewährten Methoden verhelfen zu einer sauberen Software?
Die AVG-Richtlinien zur Bereinigung von Software finden Sie im folgenden Artikel:
Werden hochgeladene Daten vertraulich behandelt?
Nur die Analysten aus dem AVG-Virenlabor können die hochgeladenen Dateien sehen.
AVG erfasst keine personenbezogenen Daten aus den für das Whitelisting eingesendeten Dateien. AVG behält sich jedoch das Recht vor, hochgeladene Proben zu Forschungszwecken mit anderen Sicherheitsunternehmen zu teilen, ebenso wie die Information, dass die auf der Whitelist enthaltenen Proben virenfrei sind.
Wie kann ich eine Website auf die Whitelist setzen?
Wenn Ihre Website fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet ist, können Sie dies mithilfe des Webformulars Mutmaßliche Fehlmeldung melden melden.
Wie kann ich das Whitelisting-Konto reaktivieren?
- Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und gehen Sie zur Whitelisting-Programm-Webseite.
- Wählen Sie die Registerkarte Kontomanager.
- Wählen Sie Konto reaktivieren und geben Sie alle erforderlichen Details ein.
- Klicken Sie auf Konto reaktivieren.
- Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung zur Bestätigung der Aktion oder der Informationen im Falle eines Fehlers.
Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?
- Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und gehen Sie zur Whitelisting-Programm-Webseite.
- Wählen Sie die Registerkarte Kontomanager.
- Wählen Sie Passwort zurücksetzen und geben Sie alle erforderlichen Details ein.
- Klicken Sie auf Passwort zurücksetzen.
- Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung zur Bestätigung der Aktion oder der Informationen im Falle eines Fehlers.
Wie kann ich meine E-Mail ändern?
- Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser und gehen Sie zur Whitelisting-Programm-Webseite.
- Wählen Sie die Registerkarte Kontomanager.
- Wählen Sie E-Mail-Adresse ändern aus und geben Sie alle erforderlichen Details ein.
- Klicken Sie auf E-Mail-Adresse ändern.
- Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung zur Bestätigung der Aktion oder der Informationen im Falle eines Fehlers.
- AVG Internet Security 23.x für Windows
- AVG AntiVirus FREE 23.x für Windows
- Microsoft Windows 11 Home/Pro/Enterprise/Education
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 1, 32-/64-Bit