In diesem Artikel erhalten Sie Informationen zur Fehlerbehebung bei AVG AntiVirus. Fehler können z. B. folgende sein:
- AVG AntiVirus benachrichtigt Sie, dass Anwendungskomponenten deaktiviert sind.
- Beim AVG AntiVirus-Taskleistensymbol wird die Meldung Sie sind nicht geschützt angezeigt.
- Sie können AVG AntiVirus nicht öffnen oder das Desktopsymbol für AVG AntiVirus wird nicht angezeigt.
Wir empfehlen zu überprüfen, ob die Anwendung ordnungsgemäß installiert, aktiviert und aktuell ist und Ihren PC schützt, bevor Sie weitere Schritte zur Fehlerbehebung unternehmen. In den nächsten Abschnitten finden Sie die passenden Hilfestellungen zum jeweiligen Fehler:
Prüfen der Installation
Prüfen des Abonnementstatus
- Öffnen Sie die AVG-Benutzeroberfläche und wechseln Sie zu
☰
Menü ▸ Mein Abonnement. - Prüfen Sie unter Abonnements auf diesem PC, ob Aktiv neben AVG Internet Security oder AVG AntiVirus FREE zu sehen ist. Außerdem können Sie das Ablaufdatum und die Anzahl der verbleibenden Tage für Ihr aktives Abonnement sehen.
Wenn Ihr Abonnement nicht aktiv ist, befolgen Sie die Anweisungen in folgendem Artikel:
Auf Updates prüfen
Um sicherzustellen, dass Sie vollständig geschützt sind, halten Sie AVG Internet Security oder AVG AntiVirus FREE stets auf dem neuesten Stand. Informationen dazu, wie Sie überprüfen können, ob Sie die neueste Version der Anwendung und die neuesten Virendefinitionen haben, finden Sie in folgendem Artikel:
Bei der Fehlerbehebung mit Unterstützung des AVG-Supports werden Sie möglicherweise aufgefordert, Informationen zu Ihren Versionen der Anwendung und der Virendefinitionen anzugeben. So finden Sie die benötigten Informationen:
- Öffnen Sie die AVG-Benutzeroberfläche und wechseln Sie zu
☰
Menü ▸ Info. - Im oberen Bereich sind die folgenden Informationen zu sehen:
- Software-Version
- Version der Virendatenbank
- Anzahl der Definitionen
Prüfen des Schutzstatus
Öffnen Sie die AVG-Benutzeroberfläche und überprüfen Sie den Status im Hauptfenster der Anwendung:
- Ein grüner Status mit dem Text Sie sind vollständig geschützt. (AVG Internet Security) oder Sie haben Basisschutz. (AVG AntiVirus FREE) gibt an, dass alle Schutzkomponenten aktiviert sind und AVG Ihren PC aktiv schützt.
- Ein roter Status zeigt an, dass Maßnahmen erforderlich sind, um den vollen Schutz zu gewährleisten. Klicken Sie auf die Schaltfläche neben der roten Warnung, um das Problem zu beheben. Diese Optionen umfassen:
- Einschalten: Behebt ein Problem mit den Schutzkomponenten und aktiviert alle möglicherweise deaktivierten Komponenten.
- Jetzt aktualisieren: Aktualisiert Ihre Virendefinitionen oder Anwendungsversion.
- Jetzt neu starten: Startet Ihren PC neu, um ein Update aller AVG-Komponenten durchzuführen.
Erneutes Installieren von AVG AntiVirus
Wenn sich das Problem nicht mit den Schritten in den Abschnitten oben lösen lässt, empfehlen wir eine vollständige Deinstallation und dann eine Neuinstallation der Anwendung.
Führen Sie hierzu die folgenden Schritte aus:
- Deinstallieren Sie AVG AntiVirus mithilfe von AVG Clear vollständig. Eine detaillierte Anleitung erhalten Sie im folgenden Artikel:
- Starten Sie Ihren Computer neu.
- Drücken Sie die
-Taste und die TasteWindows
E
gleichzeitig, um den Datei-Explorer zu öffnen. - Tippen oder fügen Sie
C:\Programme\
in die Adressleiste ein. - Wenn Sie den Ordner AVG hier sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie aus dem Kontextmenü Löschen aus.
- Installieren Sie Ihre Version von AVG AntiVirus neu. Eine detaillierte Anleitung erhalten Sie im entsprechenden nachfolgenden Artikel:
Falls das Problem bestehen bleibt, nachdem Sie AVG AntiVirus neu installiert haben, wenden Sie sich an den AVG-Support.
- AVG Internet Security 20.x
- AVG AntiVirus FREE 20.x
- Microsoft Windows 10 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8.1 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 8 Home/Pro/Enterprise/Education – 32-/64-Bit
- Microsoft Windows 7 Home Basic/Home Premium/Professional/Enterprise/Ultimate – Service Pack 2, 32-/64-Bit