Ab Januar 2019 bietet AVG keine Patches und keinen technischen Support mehr für AVG Internet Security und AVG AntiVirus FREE ab Version 19.1, die unter folgenden Betriebssystemen installiert sind:
- Microsoft Windows Vista Home Basic/Home Premium/Business/Enterprise/Ultimate – Service Pack 2, 32-/64-Bit
- Microsoft Windows XP Home/Professional/Media Center Edition – Service Pack 3, 32-Bit
Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem auf Windows 7 oder höher, um mit allen Versionen von AVG Internet Security und AVG AntiVirus FREE ab Version 19.1 von erweiterten Funktionen und höheren Erkennungsraten zu profitieren.
Welche Versionen werden nicht mehr unterstützt?
Für folgende Produkte (Version 19.1 und höher) wird die Unterstützung unter Windows XP oder Windows Vista eingestellt: AVG AntiVirus FREE und AVG Internet Security. Auf PCs mit Windows 7 oder höher werden diese Versionen weiterhin unterstützt.
Welche Versionen werden unter XP und Vista noch unterstützt?
Folgende Produkte (Version 18.8 und niedriger) werden unter Windows XP und Windows Vista nach wie vor unterstützt: AVG AntiVirus FREE und AVG Internet Security.
Benutzer mit älteren Versionen von AVG unter Windows XP oder Windows Vista erhalten weiterhin Aktualisierungen von Virendefinitionen und Schutz. Wir empfehlen jedoch ein Upgrade auf die neuesten Versionen von Windows und AVG, um von optimalen Erkennungsraten und den neuesten verfügbaren Funktionen zu profitieren.
Wie kann ich die Version meiner AVG-Anwendung aktualisieren?
Wenn Sie eine ältere Version von AVG Internet Security oder AVG AntiVirus FREE verwenden und ein Update auf die neueste Version durchführen möchten, müssen Sie zuerst Ihr Windows XP- oder Windows Vista-Betriebssystem auf Windows 7 oder eine neuere Version aktualisieren. So aktualisieren Sie auf die neueste AVG-Anwendungsversion unter Windows 7 oder höher:
- Öffnen Sie die AVG-Benutzeroberfläche und wechseln Sie zu
☰
Menü ▸ Einstellungen. - Wählen Sie im linken Bereich Allgemein ▸ Update aus.
- Klicken Sie im Abschnitt Anwendung auf Auf Updates prüfen.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, den Computer neu zu starten, klicken Sie auf Jetzt neu starten, um den Neustart sofort durchzuführen.
Ihre AVG-Anwendungsversion ist jetzt aktualisiert. Führen Sie zum Aktualisieren der Virendefinitionen die obigen Schritte 1 bis 2 aus und klicken Sie dann im Abschnitt Virendefinitionen auf Auf Updates prüfen. Führen Sie einen Neustart durch, um die Updates zu bestätigen.
Warum sollte ich die Anwendungsversion aktualisieren?
Benutzer mit älteren Versionen erhalten weiterhin Aktualisierungen von Virendefinitionen und Schutz. Wir empfehlen jedoch ein Upgrade auf die neuesten Version, um von optimalen Erkennungsraten und den neuesten Funktionen zu profitieren. Dieses Update wird außerdem empfohlen, da die neueste Version von AVG mit Microsoft Windows 10 kompatibel ist.
Warum werden ältere Versionen nicht mehr unterstützt?
Im Laufe der Zeit haben AVG-Techniker unsere Datenbank mit bekannten Virendefinitionen sowie den Mechanismus optimiert, mit dem Zero-Day- und weit verbreitete Malware aufgespürt wird. Auch die Häufigkeit, mit der unseren Kunden Updates bereitgestellt werden, wurde erhöht. Die aktuelle Version von AVG AntiVirus ist unser bisher leistungsstärkstes Sicherheitsprodukt.
Durch Aktualisierung Ihres PCs auf ein unterstütztes Betriebssystem profitieren Sie von erweiterten Funktionen und höheren Erkennungsraten zum Schutz Ihres Computers mit der aktuellen AVG-Version vor schädlichen Angriffen. Dieses Update wird außerdem empfohlen, da die neueste Version mit Microsoft Windows 10 kompatibel ist.
Wenn Sie AVG AntiVirus stets auf dem neuesten Stand halten, erhalten Sie besten Schutz und eine reibungslose Benutzererfahrung. Dies sind einige der Vorteile:
- Bessere Erkennungsraten
- Einfacherer technischer Support
- Weniger Fehler und Probleme, die in älteren Versionen möglicherweise noch nicht behoben wurden
- Zukünftige Anwendungsupdates zur Gewährleistung optimalen Schutzes für Ihren PC
Kann ich weiterhin Aktualisierungen von Virusdefinitionen für Versionen erhalten, die nicht mehr unterstützt werden?
Ja. Benutzer mit älteren Versionen erhalten weiterhin Aktualisierungen von Virendefinitionen und Schutz. Wir empfehlen jedoch ein Upgrade auf die neuesten Versionen von Microsoft Windows und AVG AntiVirus, um von optimalen Erkennungsraten und den neuesten verfügbaren Funktionen zu profitieren.
Kann ich mich an den AVG-Support wenden, wenn ich eine Version verwende, die nicht mehr unterstützt wird?
Der AVG-Support bittet Sie, Ihr Betriebssystem auf Microsoft Windows 7 oder höher zu aktualisieren, bevor wir Sie mit AVG AntiVirus FREE oder AVG Internet Security ab Version 19.1 unterstützen können.
Was passiert, wenn ich weiterhin eine Version von AVG AntiVirus verwende, die nicht mehr unterstützt wird?
Benutzer mit älteren Versionen erhalten weiterhin Aktualisierungen von Virendefinitionen und Schutz. Wir empfehlen jedoch ein Upgrade auf die neuesten Version, um von optimalen Erkennungsraten und den neuesten Funktionen zu profitieren.
Wenn Sie AntiVirus FREE oder AVG Internet Security lieber unter Windows XP oder Windows Vista fortführen möchten und technischen Support benötigen, werden Sie von unserem Support-Team aufgefordert, Ihr Betriebssystem auf Microsoft Windows 7 oder höher zu aktualisieren, bevor wir Sie mit unseren Produkten ab Version 19.1 unterstützen können.
- AVG Internet Security 19.1 und höher
- AVG AntiVirus FREE 19.1 und höher
- Microsoft Windows Vista Home Basic/Home Premium/Business/Enterprise/Ultimate – Service Pack 2, 32-/64-Bit
- Microsoft Windows XP Home/Professional/Media Center Edition – Service Pack 3, 32-Bit